Wir konnten – nach zwei Corona Jahren – wieder alle Trainings durchführen.
Im Mai war Belp bei uns zu Gast und wir im August in Belp. Und vom 7.– 8. Mai waren wir mit St. Gallen und Martigny in Mürren. Im Juni bestand Marc Pogson den 5. Kyu. Am 8. Juli haben wir mit den Judo- und Ju-Jitsuka die Tatami aus- und am 8. August wieder eingebaut – es gab Grillwurst! Am 21. August war das Club-Bräteln an der Zulg. Ende August sowie Anfang September haben uns Jürg und Esther Kohler die Kata von Bernard Caloz beigebracht. Seither arbeiten wir daran! Am 18. November war Hans-Peter Häderli unser Gasttrainer – mit dabei die Aikidoka aus Martigny. Am 25. November Dojoweihnachten mit vielen Kindern! Und am 21. Dezember ein kurzes Keiko – dafür ein feines Weihnachtsessen beim Inder.
Endlich konnten wir im Jahr 2022 wieder ein normales Vereinsjahr erleben. Ohne Auflagen und ohne Einschränkungen führten wir unsere Trainings durch, besuchten viele Kurse und gingen unbeschwert an Turniere oder in Lager.
Die Freiheit war zurück.
An der letzten Mitgliederversammlung stimmtet ihr dem neuen Schwingboden zu. Leider konnte dieses Projekt im Jahr 2022 nicht umgesetzt werden. Einerseits fehlte die Zeit, anderseits gestaltete sich die Beschaffung von Holz schwer, weil die Nachfrage stark stieg. Wir arbeiten aber stetig in kleinen Schritten an unserem Traum. Gemeinsam sammelten wir fleissig Vereinsbons im Rahmen von „Support my sport“ der Migros. Der Betrag von 753.70 Franken soll in das Projekt einfliessen.
Ebenfalls an der MV 2022 durften wir Kerstin Daum im Vorstand als Kassiererin begrüssen. Leider war ihr Start etwas turbulent, da die Konto Übergabe nicht reibungslos verlief. Damit sie mit den Problemen nicht alleine dastand, unterstützte im Hintergrund Fred mit seinem know how tatkräftig.
Äs grosses Merci euch zwöi!
Und auch dem restlichen Vorstand Danke ich für euren Einsatz für den Budo Club Thun.
An Pfingsten konnten wir unsere Seele zwischen Zelten oder am Ufer des Neuenburger Sees baumeln lassen. Auf dem Camping de la Menthue konnte wir uns mal abseits von den Tatamis die Freundschaft pflegen beziehungsweise uns am Grill verpflegen😉
Im August lud der Vorstand die Mitglieder zum Brätli Tag ein. An der Grillstelle Zulgboden trafen wir uns mit den Mitgliedern zum gemütlichen Nachmittag. Wir kreierten eine Vielfalt von Salaten und jeder konnte sein Grillgut über dem Holzfeuer brutzeln. Äs grosses Merci für das reichhaltige Dessertbuffet, das durch euch entstand. Ein Spaziergang zum Waggelisteg rundete den Nachmittag ab.
Schon im Sommer wurde klar, dass es unmöglich wird, den Schwingboden zu realisieren. Trainiert wurde trotzdem fleissig, so dass das Jahr wie im Fluge vorbei ging.
Am ersten Freitag im Dezember, eine Woche später als gewohnt, führten wir unserer Weihnachtskeiko durch. Ein spannendes Training bei dem wir unsere Sportarten verbunden haben, rundete das Jahr ab. Im Anschluss durften die mitgebrachten Köstlichkeiten verspeisen werden.
Am Sonntag, 15. Mai 2022 kämpften die Kinder vom BCT und Team Fahrni, nach einer zweijährigen Pause wieder um Medaillen. Beim gelungenen Judoanlass, der im Dojo in der Lachenhalle mit 18 begeisterten Teilnehmern stattfand, durfte das Publikum viele faire und spannende Wettkämpfe sehen.
Der nächste Judo-Wettkampf in der Region findet bereits am Sonntag, 12.06.2022 in der ABC Zentrum in Spiez statt, bei dem sich Kinder aus der ganzen Schweiz auf den Matten messen.
Berichten wir zuerst vom Gfreuten: Am 17. August war Belp mit Sämu Hess bei uns zu Gast und am 21. August feierten wir – ein Jahr verspätet – gemeinsam mit den Judo- und Jiuka 20 Jahre BC Thun. Bei schönstem Wetter mit einem Embukai am See und brätle auf der Strättligburg. Und vor 30 Jahren haben Eva Jenzer und Christoph Müller im Schwandenbad in Steffisburg das Aikido Dojo Thun gegründet – damals hiess es noch Aikido Dojo Steffisburg.
Am 19. November konnten wir unser traditionelles Gastkeiko mit Hans-Peter Häderli durchführen – mit dabei auch Aikidoka aus dem Sei Mei Kan Martigny.
Die meisten Stages der ACSA und auch unser Weihnachtskeiko mussten wegen Corona abgesagt werden und wir blieben oft zu Hause. Nichtsdestotrotz dürfen wir diesen Aikidoka zur bestandenen Prüfung gratulieren:
Mark Pogson 6. Kyu
Marisa Lüthi 6. Kyu
Wir sind zuversichtlich, dass wir uns im 2022 häufiger auf den Tatami begegnen werden!
Sarah und David Stähli nahmen am Kata Turnier in Frankreich teil. Vorgeführt wurde die Katame- kata. Nach dem ersten Durchgang noch auf Platz zwei liegend, beendeten sie den Wettkampf auf dem dritten Schlussrang.
Pro Fr. 20.– Einkaufswert gibt es bis am 25. April 2022 einen Vereinsbon im Migros-Supermarkt, auf shop.migros.ch und bei sportxx.ch. Scannen Sie den QR-Code, teilen Sie den Vereinsbon einem Sportverein Ihrer Wahl zu und gewinnen Sie mit etwas Glück eine der 1000 Migros-Geschenkkarten im Wert von je Fr. 100.–.
Die Vereinsbons können bis zum 2. Mai 2022 den Vereinen zugeteilt werden.
Das Vereinsjahr begann sehr ruhig. Das Erwachsenentraining ruhte im Winterschlaf wegen den damals aktuellen Corona Regeln im Sport. So lebte das Dojo nur an den Abenden mit den Kindertrainings.
Die MV 2021 führten wir abermals Online via Teams durch. An der MV verkündete der Vorstand das Ziel, ein wunderbares Fest zum Jubiläum nach zu holen. Das zu organisieren, beschäftigte den Vorstand das erste halbe Jahr.
Mit Beginn des Frühlings finden die ersten Erwachsentrainings voraussen statt. Der Verein spürt, dass im Training die Erwachsenen nicht mehr so zahlreich sind. Hingegen bauten wir im Judo Kindertraining das Kindertraining aus. Nach den Frühlingsferien hatten wir so viele Kinder auf den Matten wie schon lange nicht mehr. Wir nützten die Gelegenheit um ein früheres Training für die Kleineren und ein späteres Donnerstag Training für die Fortgeschritten ins Leben zu rufen.
In den Sommerferien, am 17.07.2021 erreichte der Thunersee wieder einmal einen kritischen Pegelstand, der für nasse Füsse und geflutete Keller in der Lachen sorgte. Die Stadt handelte zum Schutz der Lachenhalle und liessen die Turnhalle fluten. Das Dojo war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Wir durften nach den Ferien wieder trainieren, es wurde eine Lösung gefunden für die Vereine mit 1.Stock den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Nach den Sommerferien, am 21.08.2021, feierte der Budo Club Thun sein 21.Jubiläum. Die aktuellen Corona-Lage war dank Impfung gerade günstig um das Fest, wie geplant durch zu führen. Im Strandbad begeisterte der Budo Club Thun die Badegäste mit einer Demo von Judo, Ju-jitsu und Aikido. Die Sonne strahlte und die Füsse glühten auf den Matten.
Am Abend eroberten wir gut gelaunt die Strättligburg. Nach dem Apéro wurde den Grill eingeheizt. Bestes Fleisch und super Beilagen von der Metzgerei Muster liessen uns satt werden. Das reichhaltige Dessert, von den Mitgliedern erschaffen, rundete den Abend ab. Jubiläumsgeschenke können noch abgeholt werden.
Im zweiten Halbjahr war das Training mit den Erwachsenen immer möglich bei wandelnden Bedingungen. Insgesamt waren 11 Varianten vom Schutzkonzept im Jahr 2021 nötig!
Am Ende vom Jahr konnten wir leider nicht mit unserem Weihnachts-Keiko abschliessen, da wegen zu hoher Infektionszahlen das Risiko zu Hoch war und damit die Bedingungen nicht zum Feiern aufmunterten.
Äs grosses Merci für Fred, unser langjähriger Erbsenzähler, für deinen Einsatz als Kassier beim Budo Club Thun. Mit deinem lockeren Wesen, deinem grossen Wissen und noch vieles Mehr vergingen die Vorstandssitzungen wie im Fluge. Danke für dein Rat und Tat.
Alles Gute auf dem nun ruhigeren Aikido-Weg.
Ausblick
Das Dojo soll aufgerüstet werden. Wir möchten einen Schwingboden aus Holzkonstruktion bauen, damit wir mit viel Schwung und Elan in Zukunft trainieren können.
Ich wünsche allen das ihr im 2022 ohne Unterbruch trainieren könnt.
Ein weiteres schwieriges Jahr liegt hinter uns. Und doch haben wir viel geschafft. Ich fand für dieses Jahr fand das Prinzip: «Miteinander zum Wohle aller – Jita Kyoei» sehr passend.
Wir konnten mit einem Jahr Verspätung unser Jubiläum feiern. Es sind bereits 21 Jahre vergangen seit der Fusion von Naginata Thun und JJJC Thun. Diesen Umstand feierten wir mit einer Demo und anschliessendem Bräteln in der Strättligburg.
Im Strandbad Thun zeigten wir bei schönem Wetter einen Ausschnitt aus unserem Repertoire an Wurftechniken. Was trotz der Trainingspause ganz gut gelang. Mit unserer Show konnten wir ein paar Besucher auf uns aufmerksam machen. Leider zeigt es sich auch mit so offensiven Werbestrategien schwierig, gerade im Erwachsenenbereich Neumitglieder zu werben.
Im Erwachsenentraining ist die ständige Trainingsgruppe nach der langen Pause denn auch etwas geschrumpft. Aber geblieben ist ein guter Trainingsgeist, ein angenehmes Miteinander und der Wille stetig an sich selber zu arbeiten. Es ging zu Beginn darum die Bewegungsabläufe wieder aufzufrischen, das Muskelgedächtnis zu erwecken und die Beweglichkeit zu trainieren.
Für die Werbung bei den Thuner Kindern durften wir unsere Sportart erneut beim Schnuppersporttag bewerben. Im Bereich des Kindertrainings konnten wir in diesem Jahr sogar ausbauen und bieten am Donnerstag neu 2 Trainings an. So haben wir stand 2021 in Thun 3 Kindertrainings und in Fahrni 2 Kindertrainings für Judo. In Fahrni wird zudem noch ein neues Montagstraining für die etwas Grösseren aufgebaut.
Ein weiteres Programm Highlight war die Oberländer Meisterschaft, die der Budo Club Thun in Seftigen durchführen konnte. Dank unserem kleinen aber feinen Bestand an helfenden Händen die auf und neben den Tatami für das Gelingen des Anlasses sorgten, konnte die Meisterschaft erfolgreich durchgeführt werden. Neu dieses Jahr war der Wettbewerb als Team-Wettkampf organisiert. Die Kinder wurden in vier überregionalen Mannschaften eingeteilt und Kämpften gegen jeweils ein bis zwei Teilnehmer des gegnerischen Teams. Dank einer starken Beteiligung konnte eine stimmige Feineinteilung vorgenommen werden und es ergaben sich viele faire Kämpfe.
Im Bereich der eigenen Weiterbildung konnte in diesem Jahr auch endlich wieder mehr getan werden und unsere Trainer/-innen durften erneut spannende Trainings und Kurse in externen Dojos besuchen.
Im Bereich der Kata Meisterschaften haben Sarah und David viel gemeinsam trainiert und sich an diversen Meisterschaften präsentieren dürfen.
Aufgrund der erneut steigenden Infektionszahlen waren wir aber im Dezember wieder zurückhaltender bezüglich der Durchmischung von Trainingsgruppen und liessen so die Clubmeisterschaft und auch das Weihnachtstraining ausfallen.
Mit dem Ende des Jahres wurde ein weiteres Projekt aufgegriffen. Da unser Dojo im Vergleich mit einem relativ harten Boden ausgestattet ist, wünschen wir uns um leichter fallen zu können, einen neuen Schwingboden. Der Budo Club Thun bleibt also auch weiterhin im Fluss – äh Schwung 😉
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller Tachi-waza und Ne-waza mit euch!
Pro Fr. 20.– Einkaufswert gibt es bis am 12. April 2021* einen Vereinsbon im Migros-Supermarkt, auf shop.migros.ch und bei sportxx.ch. Scannen Sie den QR-Code, teilen Sie den Vereinsbon einem Sportverein Ihrer Wahl zu und gewinnen Sie mit etwas Glück eine der 1000 Migros-Geschenkkarten im Wert von je Fr. 100.–.